Vorstand

Petra Music ist begeisterte Flötistin aus der Südsteiermark. Sie absolvierte ihre Studien in IGP und Konzertfach Flöte and der KUG Graz und der University of Illinois at Urbana Champaign, USA, sowie ein Masterstudium in Traversflöte am Conservatorio dell’Abaco Verona. Davor hat die ein Studium der Deutschen Philologie an der Karl Franzens Universität Graz abgeschlossen. Petra unterrichtet seit 2011 Flöte, Fachdidaktik und Kammermusik am Department für Musikpädagogik Innsbruck an der Universität Mozarteum Salzburg.

Sie ist als gefragte Dozentin für Flötist:innen aller Alters- und Könnensstufen in regem Austausch mit der Flötenszene und regelmäßig auf Festivals und Flötentagungen unterwegs. Durch vergangene berufliche Aufgaben ist sie seit vielen Jahren mit den meisten Flötenbaufirmen und Flötenhändlerin in freundschaftlichem Kontakt und übernimmt diese Aufgabe auch als bei syrinx. Weiters bringt sie sich mit großer Freude in die Planung und Konzeption der syrinx Flötenfeste ein.

Seit Herbst 2022 ist Petra Präsidentin des Vereins.

Petra Music

Eva Amsler

Eva Amsler ist eine Musikerpersönlichkeit, die immer wieder überrascht durch ihre musikalische Originalität, ihre Spontanität im Ausdruck, die Intensität ihrer Konzerte, ihr flötistisches Können, ihre methodisch – didaktischen Ansätze mit Lernenden und Lehrenden jeglichen Alters, ihren Führungsstil und ihren intuitiven Zugang zu Menschen überhaupt.

Sie liebt das Experimentelle, verliert selten ihren guten Humor, ist immer bereit zu Gespräch und Austausch. Sie ist selber gerne Schülerin und übernimmt auch in dieser Rolle die Verantwortung für ihr Handeln. Ihre Energie und Motivation Neues zu entdecken und zu entwickeln sind unerschöpflich.

Eva Amsler war Gründerin und Präsidentin und ist zur Zeit Vizepräsidenten von syrinx.

Felipe Jauregui-Rubio ist ein kolumbianischer Flötist mit einem abgeschlossenen künstlerischen Studium in Komposition an der Universidad Nacional de Colombia. Er studierte am Vorarlberger Landeskonservatorium Feldkirch und erlangte dort das Konzertdiplom sowie den Bachelor in IGP. Zudem absolvierte er ein Masterstudium in Traversflöte an der Universität Mozarteum.

Als Flötist hat er in namhaften Orchestern wie der Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, dem Sinfonieorchester Liechtenstein, dem Nationales Sinfonieorchester Kolumbiens und anderen mitgewirkt. Außerdem ist er Soloflötist im Collegium Instrumentale Dornbirn seit 2011.

Felipe wurde als Lehrer an verschiedene Akademien und Flötenfestivals in Afghanistan und Kolumbien eingeladen. Zusätzlich ist er Lehrer an der Musikschule Dornbirn und hat die Flötenschule „Método de flauta Estudio Flauta“ gemeinsam mit Natalia Téllez veröffentlicht. Seit 2022 ist er Vorstandsmitglied und leitet das syrinxemble.

Felipe Jauregui–Rubio

IMG_0111

Pamela Bereuter

Pamela Bereuter schloss ihr Masterstudium im Fach Querflöte in Instrumental- und Gesangspädagogik am Mozarteum Salzburg 2021 ab. Ein weiterführendes Masterstudium in Flute Performance führte die gebürtige Vorarlbergerin nach Florida an das Florida State University College of Music.

Neben ihrem Studium konzentriert sie sich auf nationale und internationale Orchesterprojekte und kammermusikalische Konzerte, die sie bis nach Japan führten. Sie war aktive Teilnehmerin in diversen Meisterkurse, dazu zählen unter anderem Peter-Lukas Graf, Paul Edmund-Davies sowie Paolo Taballione uvm. Pamela engagiert sich zudem für den Blasmusikverband Vorarlberg sowie die Flute Association des FSU College of Music.

Sie ist seit 2019 Vorstandsmitglied von syrinx und kümmert sich unter anderem um den Social Media Bereich.

Anja studierte Querflöte am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Gabriel Ahumada. Sie beendete ihr Bachelorstudium, das 1. & 2. Konzertdiplom mit Erfolg und arbeitet seit 2012 an der Musikschule Dornbirn als Querflötenlehrerin. Parallel zu ihrem Musikstudium schloss Anja 2010 ihre Lehre als Holzbildhauerin erfolgreich ab. Von 2013 bis 2015 absolvierte Anja den Lehrgang „Elementare Musikpädagogik“ berufsbegleitend.

Sie arbeitet seit 2013 an der Musikschule Oberrheintal in der elementaren Früherziehung.
Nach ihrer Schwerpunktwahl „Chorleitung“ im Bachelorstudium übernahm Anja 2013 den evangelischen Kirchen- & Gospelchor Berneck-Au-Heerbrugg

Die drei Standbeine Chorleitung, musikalische Früherziehung und Querflötenunterricht ergeben ein spannendes und kreatives Arbeitsumfeld. Regelmäßige Weiterbildungen, Workshops und Kurse besucht Anja an verschiedenen Bildungsstätten. Seit 2012 ist Anja Vorstandsmitglied bei syrinx und ist hier für die Protokollführung bei den Sitzungen verantwortlich.

Anja Hangartner

Mirjam Braun

Mirjam schloss 2015 ihr Masterstudium im Fach Querflöte mit Auszeichnung an der Universität Mozarteum Salzburg ab und ist seitdem als Musikerin in verschiedenen Kammermusikkonstellationen und Orchesterprojekten in Innsbruck tätig. Zudem leitet sie eine eigene Flötenklasse und fördert junge Talente im Rahmen von Privatunterricht. Mirjam konzertiert regelmäßig mit dem Tiroler Ensemble für neue Musik und ihrem Tangoduo Braun&Pröckl.

Ihr wissenschaftliches Interesse konzentriert sich, inspiriert durch ihr Studium der Deutschen Philologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, auf Einflüsse der Literatur in Flötenmusik sowie das Motiv der Flöte in Poesie und Prosa. Sie hat bereits mehrere Artikel in Flöte Aktuell publiziert, veranstaltet als Ambassador der Marke Azumi Workshops und bildet sich regelmäßig im Rahmen von Meisterkursen weiter.

Seit 2021 ist Mirjam Vorstandsmitglied bei syrinx und kümmert sich dort um die Finanzen sowie die Webseite.

Nach IGP- und Konzertfachabschluss am Landeskonservatorium Vorarlberg bei Eva Amsler und Karl-Heinz Schütz weiterführende Studien an der Bruckneruniversität Linz bei Helmut Trawöger. Künstlerisches Diplom und Aufbaustudium „Solistische Ausbildung“ bei Gülsen Tatu und Traversflöte bei Linde Brunmayr-Tutz an der Musikhochschule Trossingen.

Solo-Flötistin im Symphonieorchester Vorarlberg und Kammerorchester Arpeggione, rege Kammermusiktätigkeit mit dem ensemble plus (zeitgenössische Musik) und anderen verschiedenen Besetzungen sowie zahlreiche Aufnahmen für den ORF.

Unterrichtstätigkeit an der Musikschule am Hofsteig. Nach vielen Jahren der Kassierstätigkeit ist Anja als Beirat für den Newsletter verantwortlich.

Anja Nowotny-Baldauf